KAMI - Künstliche Intelligenz für mehr Tierwohl

Foto: Lietze/ATB

Partner

Das Projektteam umfasst Kompetenzen aus den Bereichen Agrarwissenschaft, Technik und Data Science. Gemeinsam mit Praxispartnern erarbeiten wir praxistaugliche Lösungen.

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) hat bereits einen Druckdifferenzsensor zur automatischen Messung der Atemfrequenz von Kühen entwickelt (Spin-off Gouna GmbH). Bei diesem Projekt wurde ein Sensor verwendet, der an der Nase der einzelnen Kuh befestigt wurde. Im Gegensatz dazu zielt das aktuelle Projekt darauf ab, eine nicht-invasive Methode zur berührungslosen Messung der Atemfrequenz zu entwickeln. Der Differenzdrucksensor ist jedoch die Referenzmethode in diesem Projekt.

Universität Hildesheim

Die Arbeitsgruppe "Data Science" an der Universität Hildesheim ist auf Anwendungen im Bereich der Landwirtschaft spezialisiert. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung von maschinellen Lernverfahren und künstlicher Intelligenz. Ein aktueller Schwerpunkt ist der Einsatz neuronaler Netze zur intelligenten Bildverarbeitung in der Nutztierhaltung und im Pflanzenbau.

Die Datenschmiede

Die Datenschmiede GmbH hat bereits in verschiedenen Projekten Erfahrungen mit der automatischen Analyse von Bildern und Videos gesammelt. In ihren Projekten wurden Deep Learning und Computer Vision Methoden, insbesondere Convolutional Neural Networks (CNN`s), eingesetzt, um eine Software zur automatischen Bildsegmentierung und -klassifizierung zu entwickeln.

ITEMA

Die ITEMA GmbH arbeitet seit 1990 auf dem Gebiet der Infrarot-Thermografie. Im Bereich der Landwirtschaft haben sie bereits erfolgreich Projekte über Melkverfahren und Gasemissionen durchgeführt. Frank Zahorszki, der Itema bei dieser Forschung vertritt, besitzt eine Personalzertifizierung der Stufe 3 für Thermografie (höchste Stufe) und ist Mitglied in verschiedenen Normungsgremien für Thermografie und optische Gasdetektion.

Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung

Die Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. (LVAT) in Groß Kreutz ist der Versuchsbetrieb in diesem Projekt und kooperiert seit Jahrzehnten mit dem ATB in verschiedenen anderen Projekten. Einundfünfzig Milchkühe befinden sich im Stall der Untersuchung und sind Teil des Forschungsprojekts. Sie stehen in einem natürlich belüfteten Milchviehstall mit Laufstallsystemen, ausgestattet mit einem automatischen Melksystem und Tiefliegeboxen mit Stroh-Kalk-Gemisch.

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)